
Ähnlich dem Nationalsozialismus, herrschte in Spanien unter Franco seit dem Bürgerkrieg die Maxime der Autarkie. Ende der 1950er Jahre setzen sich die Technokraten gegenüber der Herrschaftselite durch und sorgten für eine wirtschaftliche Öffnung Spaniens, die zum spanischen Wirtschaftswunder führten. Darüber über vieles mehr spreche ich mit Anna Catharina Hofmann.
Shownotes
Der Weg zum Projekt
Forschungsfeld „Modernisierungs- und Entwicklungspolitik im 20. Jahrhundert“ geprägt von Ulrich Herbert
Die Diktatur unter Franco
Francisco_Franco
Franquismus
Der Fall der neuen Wirtschaftspolitik
Wirtschaftswunder
Seat unter Franco
Laureano López Rodó – Eine neue Generation Politiker
Laureano López Rodó
Luis Carrero Blanco
Planification
Die Stimmung schlägt um – Wegfall der Pressezensur
Presse in Spanien
ETA
Attentat auf Luis Carrero Blanco
Literaturempfehlungen
Anna Catharina Hofmann: Francos Moderne – Technokratie und Diktatur in Spanien 1956-1973, Göttingen 2019.
Carlos Collado Seidel: Franco: General – Diktator – Mythos, Stuttgart 2015.
Antonio Cazorla Sánchez: Fear and Progress: Ordinary Lives in Franco’s Spain – 1939-1975, Chichester 2010.
Carme Molinero/Pere Ysàs: La anatomía del franquismo, Barcelona 2008.
Gastempfehlungen
Anna Barbara Sum
Steffen Dörre
Zuerst dachte ich „oje, das wird sehr technokratisch“, aber dann war es über die Wirtschaftspolitik hinaus ein sehr guter Einblick in die zweite Hälfte der Franco-Diktatur.
Muchas gracias!