057 – Der Panzer – Die Mechanisierung des Krieges (1880 – 1945)

avatar
Philipp Janssen

Die Entwicklung und Einführung der Dampfmaschine hatte eine enorme Auswirkung auf die Wirtschaft und die Art, wie Dinge produziert wurden. Der Panzer hatte eine enorme Auswirkung darauf, wie Kriege geführt wurden und veränderte die Beziehung von Mensch und Maschine massiv. Darüber und über vieles mehr spreche ich mit Markus Pöhlmann.

Weiterlesen

056 – Biberfilzhüte und Märkte im 17. Jahrhundert

avatar
Philipp Janssen

Im 17. Jahrhundert war es für den Mann von Rang modern einen Hut aus Biberfell zu tragen. Aber irgendwoher mussten diese Felle ja kommen und so entstanden entsprechende Märkte und Handelsrouten. Dazu forscht Eva Brugger und darüber spreche ich mit ihr.

Weiterlesen

055 – Wasserkraft und ihre Gegner

avatar
Philipp Janssen

In den 1950er-Jahre boomte der Bau von Staudämmen und Wasserkraftwerken in ganz Europa noch bevor die Energiegewinnung aus Öl und später die Atomenergie den europäischen Markt dominieren sollten. Andererseits kam in diesem Jahrzehnt Protest gegen den Bau von Wasserkraftwerken auf, der sich meist auf den Naturschutz bezog. Vor diesem Hintergrund ließen Wasserkraftunternehmen unzählige Filme produzieren, die unter anderem als Vorprogrammfilme im Kino gezeigt wurden. Fabian Zimmer forscht dazu und analysiert die Filme, was er da genau macht, erzählt er uns.

Weiterlesen

054 – Körper(geschichten) und karibische Kolonien (1744-1826)

avatar
Philipp Janssen

Im Gegensatz zu heute war im 18. Jahrhundert die Karibik ein menschenfeindliches Terrain und doch Ursprung des europäischen Reichtums. SklavInnen schufteten für die französische Kolonialmacht, während sie von Soldaten der Kolonialarmee bewacht und von KolonalistInnen zur Arbeit angetrieben wurden. Annika Raapke hat sich den Briefverkehr zwischen Europa und den Kolonien angeschaut und ist mein Gast in dieser Folge.

Weiterlesen

053 – Umgang mit den Toten des deutschen Linksterrorismus der 1970er Jahre

avatar
Philipp Janssen

Zwischen 1970 und 1977 starben im Zuge des deutschen Linksterrorismus auf beiden Seiten insgesamt 39 Menschen. In der Auseinandersetzung zwischen dem bundesrepublikanischen Staat und den westdeutschen linksterroristischen Gruppierungen wurden die Toten genutzt, um die jeweilige Seite und damit verbunden das Ableben des entsprechenden Menschen öffentlich zu deuten und zu inszenieren. Zu diesem Thema begrüße ich Kevin Lenk.

Weiterlesen

052 – Äthiopien und das UNESCO-Weltkulturerbe

avatar
Philipp Janssen

Tourismus ist für viele Länder der Welt eine große Einnahmequelle, so auch für Äthiopien. In einer politisch etwas unruhigen Zeit versuchte Äthiopien über das UNESCO-Weltkulturerbe ihre touristischen Destinationen aufzuwerten. Dazu hat Marie Huber geforscht und mit ihr spreche ich.

Weiterlesen

051 – Die Schlacht bei Kursk 1943

avatar
Philipp Janssen

Die Witterung der Sowjetunion unterteilte die Möglichkeiten militärischen Handelns in Sommer- und Winteroffensiven. Dazwischen konnte auf Grund von Schlamm und Morast nicht großartig gekämpft werden. Im Winter 42/43 war es der Roten Armee gelungen die deutschen Truppen in Stalingrad einzukesseln und sie zur Aufgabe zu zwingen. Für den Sommer 1943 hatten die deutschen Generäle die Absicht das so genannte Gesetz des Handelns wiederzugewinnen. Über die Genese und Ausführung der Operation bei Kursk sowie ihre Nachwirkungen bis in die Gegenwart spreche ich mit Roman Töppel.

Weiterlesen

050 – Mensch Mutta – Ein halbes Leben in der DDR

avatar
Philipp Janssen

Historische Brüche ziehen sich natürlich auch durch Familien. Gerade in den Erzählungen zeigt sich, dass es oft mehr als nur schwarz und weiß gibt, nämlich viele Schattierungen grau dazwischen. Katharina Thoms hat über anderthalb Jahre ihre Mutter immer wieder zu ihrem halben Leben in der DDR interviewt. Im Podcast Mensch Mutta hat sie diese Gespräche in Episoden verwandelt. Über die Gedanken und Hintergründe möchte ich unter anderem mit ihr sprechen.

Weiterlesen

049 – Dem Untergang verpflichtet – Der Krieg im Westen 1944/45

avatar
Philipp Janssen

Spätestens nach der Kapitulation der 6. Armee in Stalingrad und des so genannten Afrika-Korps in Nordafrika 1943 war klar, dass der Krieg für Deutschland nicht mehr zu gewinnen war. Trotzdem kämpften deutsche Soldaten noch bis Mai 1945 weiter. Aber warum taten sie dies? John Zimmermann hat sich genau diese Frage gestellt, darüber geforscht und sich angeschaut, wie sich die deutsche Kriegsführung im Westen zwischen 1944 und 45 entwickelte. Und darüber spreche ich mit ihm.

Weiterlesen

048 – Das multireligiöse Sizilien im Mittelalter

avatar
Philipp Janssen

Das Mittelmeer im Mittelalter. Erst wurde Sizilien 250 Jahre arabisch, also muslimisch beherrscht. Dann wurde die Insel von den Normannen zurückerobert und dadurch wieder christlich regiert. Wie unter den beiden Herrschaften mit religiösen Minderheiten und Mehrheiten kommuniziert und Beschlüsse verhandelt wurden, hat Theresa Jäckh erforscht und darüber spreche ich mit ihr.

Weiterlesen